Städtetrip nach Berlin ✓
★ Was kann man in Berlin machen? ★
Auf diese Frage bekommst du hier deine Antwort!
Städtetrip in Europa ✓ Hier bekommst Du ALLE wichtigen Informationen +Sehenswürdigkeiten für Deinen Städtetrip nach Berlin ★

Deutschland, Berlin
▹ Allgemeine Informationen
Wenn du wissen möchtest, was man in Berlin alles machen kann, bist du hier genau richtig!
Falls du noch nicht in Berlin warst, wird es allerhöchste Zeit dafür.
Die Vielfalt der Stadt ist beeindruckend. Ob Luxus Shopping, Party, Sehenswürdigkeiten,
Kultur, Museums Besuche oder einfach nur Pommes Currywurst.
Berlin, die Stadt die nie schläft, hat einiges zu präsentieren.
Weiter unten zeige ich dir, was du in Berlin alles machen kannst und was du gesehen haben musst.
Empfohlene Reisetage: 3
▷ Tipp: Es lohnt sich deine Besichtigungen und Touren vorher online zu buchen, um langes Warten zu vermeiden.
Jetzt vorher bei GetYourGuide buchen*
Sehenswürdigkeiten und orte
Brandenburger Tor
Das Brandenburger Tor zählt natürlich zu dem bekanntesten Wahrzeichen von Berlin.
Es ist das einzige gebliebene Stadttor, das den früheren Westen vom Osten trennte. Seit dem Mauerfall 1989 steht es für die Wiedervereinigung Deutschlands.
Die Propyläen der Athener Akropolis diente als Vorbild bei seinem Design.
Die Quadriga (das Vierergespann) wurde 1806 von Napoleon als Zeichen seines Triumphes nach Paris gebracht.
1814 jedoch kam es, aufgrund des Sieges über den französischen Kaiser, an ihren Platz in Berlin zurück.
Baujahr: 1788 – 1791
Tipp: Im Hotel Adlon (im direkten Umkreis), hielt Michael Jackson 2002 sein Kind aus dem Fenster.
Reichtstag
Seit 1999 ist dieses prachvolle Gebäude der Sitz des Deutschen Bundestages.
Besonders beliebt im Reichstag ist die Besucherterrasse und die Kuppel, von der man auf die Volksvertreter „herab“ schauen kann.
Baujahr: 1884 – 1894
Höhe: 47 Meter
Eintritt: ca. 12€
Achtung: Den Besuch muss man vorher buchen. Rechnet damit, dass der Termin nach Buchung erst ein paar Stunden später ist.
(Personalausweis nicht vergessen!).
Berliner Mauer
Noch heute steht die Mauer in einigen Teilen Berlins.
Sie dient als Erinnerung der Teilung Deutschlands 1949 – 1990.
Der ehemalige Verlauf der Mauer ist meist gut gekennzeichnet und lässt sich gut zu Fuß oder mit dem Rad erkunden.
In einigen Shops kann man sogar ein Stück der Mauer kaufen.
Mauerbau: 1961
Mauerfall: 1989
(28 Jahre)
Fernsehturm
Was du außerdem machen kannst: den Fernsehturm besichtigen
Der Fernsehturm ist das höchste Bauwerk von ganz Deutschland. 1969, bei seiner Fertigstellung, war er der 2. größte Fernsehturm der Welt.
Die Baukosten des 368 Meter hohe Werks betrugen damals 200 Millionen DM.
In der Kuppel befindet sich eine Bar und ein Drehrestaurant.
Baujahr: 1965 – 1969
Eintritt in die Aussichtsetage: ca. 15,50€ (Kinder 9,50)
Denkmal für die ermoderte Juden Europas
Das Holocaust-Mahnmal besteht aus 2711 rechteckigen Beton-Stelen.
Es soll an die 6.000.000 Juden erinnern, die durch die Herrschaft Adolf Hitlers getötet wurden.
Es befindet sich südlich vom Brandenburger Tor auf einer ca. 19.000 m² großen Fläche.
Baujahr: 2003 – 2005
Checkpoint Charlie
Was du in Berlin noch machen kannst, ist den berühmten Grenübergang der DDR zu besuchen!
Checkpoint Charlie war einer der Grenzübergänge, der durch die Berliner Mauer führte.
Dieser Kontrollpunkt verband den amerikanischen und sowjetischen Sektor und wurde von Amerikanern kontrolliert.
An diesem Ort wurden die meisten Fluchtversuche in den Westen aufgezeichnet, die oftmals tödlich endeten.
Museumsinsel
Die nördlichste Spitze der Spreeinsel ist ein beliebtes Ziel.
Mit seinen 5 Museen beherbergt die Insel einiges Sehenswertes.
Museen: Das „Alte Museum“, das „Neue Museum“, das „Pergamonmuseum“, die „Alte Nationalgallerie“ und das „Bode-Museum“.
Eintritt: ca. 18€ (5 in 1 Kombiticket)
Berliner Siegessäule
Dieses Wahrzeichen wurde gebaut, um die Siege Preußens gegen Dänemark, Österreich und Frankreich zu gedenken.
Die Säule steht unter Denkmalschutz und bietet auf ihrer Aussichtsplattform einen guten Panoramablick auf den größten Tiergarten Berlins.
Baujahr: 1864 – 1873
Höhe: 67 Meter
Eintritt: ca. 3€
Schloss Charlottenburg
Dieses majestätische Schloss ist das größte Schloss in Berlin.
Der Name des Schlosses stammt von der ersten Königin von Preußen. Sophie Charlotte.
Im Inneren sind original eingerichtete Säle und Räume, aber auch Kunstsammlungen zu betrachten.
Highlight des Besuchs sind: Das Porzellankabinett, die Schlosskapelle und das Schlafzimmer von Friedrich I.
Zu der Gesamtanlage gehören ebenfalls: Neuer Pavillon, das Mausoleum und Belvedere. Diese Gebäude befinden sich im Schlossgarten.
Eintritt: ca. 10€
Zoologischer Garten
Der älteste Zoo Deutschlands (Eröffnung 1844) beherbergt etwa 20.200 Tiere aus ca. 1400 Arten auf einer 33 Hektar großen Fläche.
Somit ist er der Artenreichste Zoo der Welt.
Zu den Tieren zählen unter anderem exotische sowie vom aussterben bedrohte Tiere.
Eintritt: ca. 15€ (Aufpreis für das nebenan liegende Aquarium 5€)
Stasi Gefängnis
Was du in Berlin noch machen kannst, ist das Stasi-Gefängnis zu besuchen.
Die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen war früher der Sitz der sowjetischen Besatzungsmacht und diente als zentrales Untersuchungsgefängnis.
Die Umstände unter denen die Insassen gefangen gehalten wurden waren grauenhaft.
Später wurde es als Stasi-Untersuchungshaftgefängnis verwendet.
ca. 11.000 Menschen, die der kommunistischen Diktatur im Wege standen, wurden hier inhaftiert.
In jedem Fall lohnt sich der Besucht. Die Führung kann echt unter die Haut gehen.
Preis für die Führung: ca. 6€
Zusatz: Nach einem Film am Anfang, wird euch ein Führer zugeteilt, der euch von dort an alles erklärt und alle Fragen beantwortet.
Mit etwas Glück ist er ein Zeitzeuge.